Nach langer Zeit hatte ich letzten Samstag wieder einmal die Gelegenheit während einer Führung des Erftstädter Stadtarchivars Dr. Bartsch die Liblarer Schlossanlage von innen zu sehen und photographieren zu können.
Kategorie-Archiv: Blog
Gegensätzliches
Gegensätze wie hart/weich oder hell/dunkel stellen in der Photographie beliebte Gestaltungselemente dar und machen oft erst ein gutes Bild aus. Bei diesem Beispiel stehen das Motiv an sich und die Wort-/Bildmarke links oben in extremem inhaltlichen Kontrast. Der kühle Farblook soll dabei die Bildaussage noch unterstreichen.
Jede Menge Speicherplatz
Sicherlich für jeden Fotografen interessant ist die Möglichkeit, bei www.flickr.com ein Terrabyte Speicherplatz für Fotos kostenlos zu bekommen und seine Bilder mit Fotografen in der ganzen Welt zu teilen. Als Beispiel hier meine persönliche Seite.
Auf dem Friedhof
Als Fotograf ist man eigentlich permanent auf der Suche nach außergewöhnlichen Lichtsituationen, um zu versuchen, mit seinen Bildern Stimmungen zu transportieren. Ein herbstlicher Vormittag auf dem Liblarer Friedhof bot dazu die besten Vorraussetzungen.
Durch den Nebel gedämpfte Geräusche, der Geruch nach feuchtem Herbstlaub und die Ruhe austrahlenden alten Bäume hatten eine ganz besondere Wirkung auf mich. Ob ich das im Bild ausdrücken konnte, kann nur der einzelne Betrachter entscheiden.
Weitere Bilder finden sich in der Galerie Schwarz/Weiß.
Ein nebliger Morgen
Ein ganz besonderes Licht für Landschaftsaufnahmen hat man in der kurzen Zeit während des Morgennebels nach einer verregneten Sommernacht. Das weiche Licht hellt alle Schatten auf und taucht Wald und See in eine fast mystische Atmosphäre. Neben den vielfältigen Motiven wird das frühe Aufstehen noch durch die ganz besondere, gedämpfte Akustik und den Geruch des feuchten Waldes belohnt.
Link-Tipp
Auf der Homepage von „CanonFoto“ finden sich eine Menge interessante Downloads. Nach der Registrierung erhält man Zugang zu Übungsmaterialien, Videos und kompletten Büchern als PDF. Sehr empfehlenswert.
Über den Dächern
Drei ältere Aufnahmen aus Edinbourgh und Paris. Mit Klick auf die Fotos gelangt man zur Galerie Schwarz/Weiß.
Langzeitbelichtung
Nach dem Test des Graufilters zur Verlängerung der Belichtungszeit an der Ostseeküste war heute die Erft das Motiv. Direkt vor der Haustür, ziemlich windiges Wetter und kraftvolle Wolkenbilder: was will man noch mehr. Bei 30 Sekunden Belichtungszeit steht dann auch kein Baum mehr still.
Les Invalides in Schwarz/Weiß
Niemals ohne
Als fotografiebegeisterter Mensch sollte man möglichst nie ohne Kamera unterwegs sein. Auch nicht bei Fahrradtouren in der näheren Umgebung. Oft ergeben sich neue Sichtweisen auf Altbekanntes und man sieht das fertige Bild schon deutlich vor sich. Wenn jetzt die Kamera fehlt, ist das sehr ärgerlich. Manche „Augenblicke“ lassen sich eben nicht wiederholen.