Die Scheune

IMG_1860-Bearbeitet_ALAm Ortseingang von Bliesheim aus Richtung Lechenich kommend sieht man links diese alte Scheune. Irgendwie scheine ich im Moment einen guten Thriller zu vermissen und so kam dieses Bild mit der düsteren, geheimnisvollen Stimmung zustande.

The scary horse

IMG_1850-Bearbeitet_ALWährend meiner letzten Fahrradtour sah ich dieses Pferd mit seiner Fliegenhaube (musste ich erst mal googeln). Der Anblick war schon etwas gespenstisch und ich musste sofort ein paar Fotos machen, wobei das hier gezeigte Bild schon fertig in meinem Kopf war. Dunkel, bedrohlich, so sollte es wirken.

Junggesellinenabschied

IMG_1449-Bearbeitet_ALVor ein paar Tagen durfte ich Aufnahmen von einer ganz besonders motivierten Truppe machen: der Junggesellinenabschied von Steffi. Es hat wirklich Spaß gemacht, mit den Mädels eine Stunde durch den Park zu gehen und Fotos zu machen.

Sonnenaufgang

IMG_1335-BearbeitetÜber einem Maisfeld an der Erft geht die Sonne auf. Jetzt beginnt schon die Zeit im Jahr, wo sich die Morgennebel über dem Fluß und den abgeernteten Feldern ausbreitet. Auf diese Stimmung freue ich mich schon ganz besonders. Wenn da nur nicht immer das frühe Aufstehen Voraussetzung für gutes Licht wäre.

Morgenlicht

IMG_9090-2Sonntagmorgen, 7:00 Uhr, alles schläft noch. Das ist die schönste Zeit, um die Kameratasche zu packen, sich aufs Fahrrad zu setzen und durch die heimische Natur zu radeln. An jeder Ecke können neue Ansichten auf Altbekanntes zum Anhalten und Fotografieren animieren.

Die Erft (Quelle: Wikipedia)

Der ehemals fischreiche Fluss entspringt am Nordwestrand des zur Eifel gehörenden Ahrgebirges im Kreis Euskirchen. Seine Quelle befindet sich unterhalb des Himbergs (550 m ü. NHN) bei Nettersheim-Holzmülheim.

Von dort fließt die Erft anfangs in nordöstliche und dann überwiegend in nördliche Richtungen. Im Oberlauf durchfließt sie zunächst das Hochwasserrückhaltebecken Eicherscheid und dann die Stadt Bad Münstereifel. Später berührt sie Euskirchen und Weilerswist, wo sie am Autobahnkreuz Bliesheim von der A 61 und danach von der A 553 überquert wird.

IMG_9055Nördlich von Weilerswist empfängt sie ihren größten Nebenfluss, die Swist, unterquert die A 1 und fließt dann entlang der A 61 über Kerpen – die A 4 östlich des Kreuzes Kerpen passierend – und Bergheim nach Bedburg. Vor Grevenbroich unterquert die Erft die A 540 und erreicht Neuss, wo sie erst die A 57 kreuzt und dann südlich der Josef-Kardinal-Frings-Brücke (Düsseldorf) bei Neuss-Grimlinghausen in den Rhein mündet. Dorthin wurde sie im Jahre 1475 während einer kriegerischen Belagerung verlegt. Auf ihrem Lauf durchfließt das Wasser der Erft drei Kreise und jeweils deren Kreisstädte; flussabwärts gesehen sind dies: Kreis Euskirchen mit Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis mit Bergheim und Rhein-Kreis Neuss mit Neuss.

 

 

 

Miller Anderson

miller3Ein toller Abend gestern im „Schwan“. Miller Anderson, seit den 60er Jahren kreativer Mitarbeiter von vielen namhaften Bands, stellte seine neue CD vor und begeisterte mit Klassikern wie dem „Stormy Monday Blues“. Drei Stunden handgemachte Musik vom Feinsten. Eins meiner Fotos ist das momentane Titelbild von Millers Facebookseite.

 

Neue Literatur

IMG_8718_ALHeute kam ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Buch bei mir an. Die Eckdaten: 448 Seiten, 27 x 38 cm, ca. 4 Kilo und prall gefüllt mit Werken stilbildender Fotografen wie etwa Sanders, Cartier-Bresson oder Man Ray. Viel Anschauungsmaterial also um von den alten Meistern zu lernen.

Konrad Beikircher

IMG_0398_ALKonrad Beikircher mit seinem aktuellen Programm „Bin völlig meiner Meinung“ im „Schwan“ Liblar. Es macht unheimlich viel Spaß, solche Charaktere zu fotografieren.