Archiv für den Autor: Willi
Meine Stadt von oben.
Luftaufnahmen von Sehenswürdigkeiten, Landschaften und ganzen Ortsteilen sind durch den Einsatz von Drohnen mittlerweile für jeden Fotografen in den Bereich des Machbaren gerückt. Durch den Einsatz einer DJI Phantom 4 Pro ist es mir nun endlich möglich, qualitativ hochwertige Fotos und Videos aus für mich vollkommen neuen Perspektiven anzufertigen. Für die Dokumentation des Wandels meiner Heimat eine phantastische Möglichkeit, die neben der „normalen“ Fotografie sicherlich noch einige interessante Ecken zeigen wird.
Ausstellung „Zeitsprünge“ innerhalb der „Kulturzeit 2017“
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: ZEITSPRÜNGE
Fortschreitende Modernisierung und Sanierung führen dazu, dass historische Spuren im Ortsbild verschwinden. Diese Erfahrung hat auch Willi Albrecht bei seinem Fotoprojekt „Zeitsprünge“ gemacht. Anhand von historischen Fotografien aus dem Bestand des Archivs der Stadt Erftstadt versucht er, den Entstehungsort ausfindig zu machen, um ihn erneut zu dokumentieren. So gelingt es ihm, Alt und Neu auf zwei verschränkten Zeitebenen miteinander zu verbinden. Die faszinierende Ausstellung wird um aktuelle Fotografien des ehemaligen Klosters (ebenfalls von W. Albrecht) und Informationen zum Masterplan Liblar ergänzt.
Ort: Carl-Schurz-Str. 106, Erftstadt-Liblar – ehemaliges Gutshaus der Familie Winterschladen, in dem von 1950 bis 2015 das Kloster St. Josef der Klarissinnen untergebracht war. Die Ausstellung wird in drei Erdgeschossräumen des ehemaligen Herrenhauses und in der profanierten Kapelle am 9./10.9.2017 und 16./17.9.2017 jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr gezeigt. Veranstalter: Kulturabteilung/Archiv der Stadt Erftstadt · Eintritt frei
Den Flyer mit allen Veranstaltungen vom 8. – 17. September können sie hier als PDF herunterladen: KulturzeitProgramm_2017
Am frühen Morgen
Heute hat es sich wieder gelohnt, früh aufzustehen und die Kamera auf dem Weg ins Büro mitzunehmen. Gegen 7 Uhr hat man bei entsprechendem Wetter die Chance auf einen tollen Sonnenaufgang von der Erft aus gesehen in Richtung Liblar-Süd. Selbst ohne Kamera lohnt sich ein kurzer Halt um das Naturschauspiel zu genießen.
Der Wasserfall Dreimühlen in der Eifel
Brühl im Frühling
Bei einem Sonntagsausflug ins frühlingshafte Brühl darf natürlich die Fotoausrüstung nicht fehlen. Schloss, Park und die herrlichen Gebäude in der direkten Umgebung bieten wunderbare Motive. Natürlich ist man an einem solchen Tag nicht alleine unterwegs, wodurch einem zwangsläufig immer wieder Spaziergänger durch das Bild laufen und die Komposition stören. Um das zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Der Einsatz eines starker Graufilters um eine mehrminütige Belichtungszeit zu bekommen.
- Mehrere Aufnahmen von der gleichen Position (Stativ), die anschließend in Photoshop in Ebenen übereinandergelegt werden. Anschließend werden störende Bildteile einfach ausmaskiert.
Ausflug in die nahe Eifel
Gerade bei „schlechtem“ Wetter kann man interessante Fotos machen. An einem regnerischen Tag stand die Burg in Nideggen auf dem Programm. Wetter- und tagesbedingt waren kaum weitere Besucher auf dem Gelände und ich konnte ungestört die an Wochenenden stark frequentierte Anlage fotografieren. Zum Glück war auch die Kirche für Besucher geöffnet, was ja eher selten ist in der heutigen Zeit. Weitere Bilder gibt es hier.
Fototour Hattingen
Mit anderen Fotografiebegeisterten gemeinsam auf Fototour zu gehen ist immer wieder ein interessantes Ereignis für mich. Jeder der Teilnehmer sieht und interpretiert die Motive anders als man selbst und man bekommt dadurch eine andere Sicht auf die Dinge. Vor kurzem besuchten wie zu viert die Henrichshütte in Hattingen, eine tolle und spannende Location. Sehr empfehlenswert.
Eisblumen
Im Elsass
Mit ein paar Bildern von sommerlichen Abenden im Elsass kann man die graue Jahreszeit ganz gut überbrücken. Die kleinen Orte wie etwa Kaysersberg entlang der Elsässer Weinstraße sind immer eine Reise wert.