Endlich wieder Zeit

Ab sofort habe ich endlich mehr Zeit, mich um die Dinge zu kümmern, die mir wichtig sind und die bisher zu kurz kamen. Die Fotografie gehört natürlich unbedingt zu diesen Dingen und so beginne ich heute mit ein paar Makrofotos/Nahaufnahmen.

Fotografentreff in Niendorf/Ostsee 2018

Am 10.5.2018 war es wieder soweit: sechs fotobegeisterte Freunde trafen sich zu einem gemeinsamen Wochenende an der Ostsee. Es wurde viel diskutiert, kritisiert und natürlich nicht zuletzt fotografiert. Das Wichtigste aber: wir hatten eine Menge Spaß.

Ein paar Fotos gibt es im Bereich „Natur“ zu sehen. Das wunderbare Gruppenbild am abendlichen Strand stammt von Michael Breuer, www.photokonzept.de.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website (http://www.willi-albrecht.de) gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber – Willi Albrecht, Brühler Straße 16, 50374 Erftstadt – informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Rollei Stativ C6i+T2S Plus

Danach habe ich lange gesucht: ein durchdachtes, leichtes und funktionales Stativ. Das Rollei C6i+T2S Plus erfüllt alle meine Wünsche an ein vernünftiges Reisestativ. Es ist stabil genug, meine EOS 6D Mark II mit allen möglichen Objektivkombinationen zu tragen. Es ist ArcaSwiss kompatibel, hat eine umkehrbare Mittelsäule für bodennahe Makroaufnahmen und lässt sich unkompliziert zum Einbeinstativ mit einer Höhe von 181 cm umbauen. Die Lieferung beinhaltet eine Tragetasche, drei Ersatzgummifüße und zwei (!) ARCA-Swiss-kompatible Schnellwechselplatten. Mit einem Gesamtgewicht von 2,1 kg und einem Packmaß von nur 47  cm bei einer Tragfähigkeit von 14 kg nimmt man es gerne auf Fotoexkursionen mit und ist für alle Fälle gut ausgerüstet.

Das alles bietet Rollei momentan (Ende Februar 2018) zum Aktionspreis von 99.-€ an.

Das Salz der Erde

Wim Wenders Film über den Fotografen Sebastião Salgado

Wim Wenders dokumentiert mit viel Empathie das Leben und das Werk des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. In eindrucksvollen schwarz/weiß Bildern, die wie die Fotos Salgados selbst, unter die Haut gehen, wird der Zuschauer in die Welt dieses überaus engagierten Mannes geführt. Das alles so beeindruckend, das man für lange Zeit einfach nur sprachlos ist und anfängt über manche Dinge neu nachzudenken. Ob er mich der Film als Fotograf motiviert, oder mir eher meine Grenzen aufzeigt, gehört unter anderem auch zu diesen Dingen.

Diese 100 Minuten Zeit sollte man sich, fotografiebegeistert oder nicht,unbedingt nehmen. Sie helfen ungemein dabei, sich selbst und die eigenen Probleme nicht mehr so wichtig zu nehmen.

 

 

Ausflug in den Kölner Zoo

Kurz vor Weihnachten besuchte ich mit zwei fotobegeisterten Freunden den Kölner Zoo. Trotz, vieleicht auch gerade wegen dem widrigem Wetter hat sich der Rundgang gelohnt. Es gelangen einige interessante Tierportraits. Ein großes Problem stellte allerdings der immense Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschied zwischen drinnen und draußen dar. Kaum betrat man eines der vielen Innengehege, zum Beispiel das Affenhaus, triefte die Kameraausrüstung vor Kondeswasser, an vernünftige Fotos war so kaum zu denken. Deshalb ist ein weiterer Besuch im späten Frühjahr geplant.

Weitere Bilder finden sich im Portfolio